Die geistige Sonne
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Hauptseite | Die geistige Sonne | × | Kapitel | → |
Mitteilungen Jesu Christi über die geistigen Lebensverhältnisse des Jenseits. Durch das Innere Wort empfangen von Jakob Lorber.
Downloads
PDF-Übersicht der Lorberschriften auf jesus-comes.com
Inhalt Band 1
Kapitel | Stichworte |
---|---|
GSO1-0 | Gedicht - Das Reich Gottes |
GSO1-1 | Die geistige Sonne – ein Gnadenfunke aus dem Herrn. |
GSO1-2 | Die ganze Natur – ein Evangelium der Ordnung Gottes. |
GSO1-3 | Die Uhr – ein Entsprechungsbild der Sonne. |
GSO1-4 | Die natürliche und die geistige Sonne – Unterschied ihrer Erscheinlichkeit. |
GSO1-5 | Vom Reiche Gottes im Menschen. |
GSO1-6 | Das geistige Kosmo-Diorama – die Sphäre des ersten Geistes. |
GSO1-7 | Die Sphäre des zweiten Geistes. – Der Grund des Lebens ist die Liebe des Vaters. |
GSO1-8 | Die Sphäre des dritten Geistes. – Ein Bild der Unendlichkeit. |
GSO1-9 | Die Sphäre des vierten Geistes. – Das Geheimnis des Menschensohnes. |
GSO1-10 | Die Sphäre des fünften Geistes. – Das grösste Wunder – das Herz des Menschen. |
GSO1-11 | Die Sphäre des sechsten Geistes. – Der Fels Petri. |
GSO1-12 | Die Sphäre des siebenten Geistes. – Rätselhafte Bilder für geistige Zustände. |
GSO1-13 | Die Schaukel in der Entsprechung. Zeremonieller Religionskult und Weltleben. |
GSO1-14 | Der Ringwall in der Entsprechung. Gestalten der verschiedenen christlichen Kirchen. |
GSO1-15 | Das Bassin mit dem liegenden Schaufelrad. Die prophetische Sphäre des Daniel. |
GSO1-16 | Die Sphäre des achten Geistes. – Die Weltenuhr und „die letzte Zeit“. „Das neue Jerusalem“ |
GSO1-17 | Die Sphäre des neunten Geistes (Ev. Markus). – Führung in die eigentliche Geisterwelt. |
GSO1-18 | Die jenseitige Gestaltung des Wuchers. |
GSO1-19 | Die jenseitige Gestaltung der Herrschsucht. |
GSO1-20 | Gang zur Hölle. |
GSO1-21 | Besuch in der abendlichen Gegend. |
GSO1-22 | Vorgrenze des Kinderreiches. |
GSO1-23 | Wer sparsam sät, wird mager ernten. |
GSO1-24 | Jenseitiger Ort und Zustand der Stoiker. |
GSO1-25 | Ein Bekehrungsgang zu den besseren Stoikern. |
GSO1-26 | Fortsetzung des Besuchs bei Stoikern. |
GSO1-27 | Überwindung und Erlösung eines weisen Stoikers. |
GSO1-28 | Die Täler der Reichen, Gelehrten, Vernunft- und Verstandesmenschen. |
GSO1-29 | Im Reiche der Finsternis des Unglaubens. |
GSO1-30 | Ein geistlicher Philosoph und eine Betschwester. |
GSO1-31 | Ort der Finsternis „allda ist Heulen und Zähneklappern“. |
GSO1-32 | Geburt aus der Finsternis in einen ersten Grad des Lebenslichtes. |
GSO1-33 | Über geistige Erscheinlichkeiten. |
GSO1-34 | Gegenseitiger Einfluss von Eheleuten im Jenseits. |
GSO1-35 | Ein Ehepaar im Jenseits. |
GSO1-36 | Das Ehepaar und ein Lügengeist. |
GSO1-37 | Des Mannes Schwäche. – Zug des Weibes zur Hölle. |
GSO1-38 | Im ersten Grad der Hölle. |
GSO1-39 | Wo sind Himmel und Hölle? |
GSO1-40 | Wo sind drüben die Heiden? |
GSO1-41 | Besuch im Mittag. Wirkung des Glaubenswahren und des Liebeguten. |
GSO1-42 | Unterschiedlich schnelle Reisen im Jenseits. |
GSO1-43 | Sonderbare Gegend und Wohnung seliger Geister. |
GSO1-44 | Schönheit und Pracht des Mittags. Belehrung über das Wesen der Liebe und der Weisheit. |
GSO1-45 | Essen und Trinken der himmlischen Geister in der Entsprechung. Die himmlische Ehe. |
GSO1-46 | Im ewigen Morgen-Hügelland. Kleines Liebe-Examen – Wie stellt ihr euch den Herrn vor? |
GSO1-47 | Der „römisch-katholische“ Himmel. Im äussersten Mittag. |
GSO1-48 | Eine Prozession bei einer erscheinlichen Himmelsbesteigung. |
GSO1-49 | An Abrahams Tisch in Anschauung der hl. Dreifaltigkeit. |
GSO1-50 | Unhaltbarkeit dieser materiellen Himmels-Idee. |
GSO1-51 | Die wahre Dreieinigkeit. Die Sünde wider den heiligen Geist. |
GSO1-52 | Die wahre Armut im Geiste. Gefahr des blinden Skeptizismus. |
GSO1-53 | Überraschungen im Scheinhimmel. |
GSO1-54 | Befreiung von dem Scheinhimmel. |
GSO1-55 | Erster solider Wohnort nach dem Scheinhimmel. Unbegreifliche Dreieinigkeit. Der |
GSO1-56 | Auf dem Weg zu Christus. |
GSO1-57 | Der Lebenspalast der Gesellschaft. Der Same zum Himmelreich – das Wort Gottes. |
GSO1-58 | Die Sehnsucht nach dem Herrn. Ein Liebes-Examen. Das heilige Ziel. |
GSO1-59 | Ankunft im ewigen Morgen. Beschränktheit der göttlichen Allmacht bei Erziehung des |
GSO1-60 | Die ureigentümliche Gott-Sonne. Erklärung der persönlich wesenhaften Allgegenwart des |
GSO1-61 | Das Mahl am Vatertische – Lamm, Brot und Wein. |
GSO1-62 | Besuch bei den Karmeliterinnen. |
GSO1-63 | Die beichtende Nonne und der wahre Beichtvater. |
GSO1-64 | Erlösung der armen Gefangenen. Gericht und Jüngster Tag. |
GSO1-65 | Ein Mönchskloster. – Augustiner und deren Begründung. |
GSO1-66 | Erklärung der Einrichtungen des besuchten Augustinerklosters. |
GSO1-67 | Hat Petrus die römische Kirche gestiftet? |
GSO1-68 | Im Streitgespräch mit einem Augustiner. Petrus und Paulus. |
GSO1-69 | Die Augustinermönche in Beratung. |
GSO1-70 | Bei den paradiesischen Augustinern. |
GSO1-71 | In scheinbarer Gefangenschaft der paradiesischen Augustiner. Ihr Zweifel an der Richtigkeit |
GSO1-72 | Heikle Fragen – Ehrliche Antwort. |
GSO1-73 | Eine Frage an den Prior des Augustinerklosters. |
GSO1-74 | Frage nach der Liebe zu Christo. |
GSO1-75 | Gang in den Klosterhimmel. |
GSO1-76 | Das Aufblähen des trügerischen Himmels. |
GSO1-77 | Komödienspiel im Klosterhimmel. Die Riesentafel und Weltenverspeisung. |
GSO1-78 | Zweiter Akt der klosterhimmlischen Komödie. |
GSO1-79 | Blick auf den wahren Weg zum eigentlichen Himmel. |
GSO1-80 | Weitere Erklärung der Trugkomödie. Die unendlich verschiedene Führung des geistigen |
GSO1-81 | Dritter Akt auf dem tragikomischen Podium. |
GSO1-82 | Ankunft der Neugewonnenen „im Paradiesgarten“. Erkenntnis ihrer Schuld. |
GSO1-83 | Das ewige Wort Gottes als der Richterstuhl Christi. |
GSO1-84 | Von der Sünde wider den Heiligen Geist. |
GSO1-85 | Das Wort des Herrn! Der eigentliche Richter. |
GSO1-86 | Der Herr ist auch in der Hölle pur Liebe. |
GSO1-87 | Vom Unterschied der rechten und falschen Beichthandhabung. |
GSO1-88 | Der Prior in Not vor der Kluft. Von der wahren Brücke der Erlösung. Vom Tode zum Leben. |
GSO1-89 | Das lebendige Gebet des Prior und seine Wirkung. |
GSO1-90 | Der schlichte Mann. Selbstbekenntnis des Priors. |
GSO1-91 | Die Erlösungsbedingung. – Überbrückung der Kluft. |
GSO1-92 | Der Liebes-Dienst-Streit und die drei Proben. |
GSO1-93 | Das Vermögen, gleichzeitig mehrfach erscheinen zu können – Erklärung. |
GSO1-94 | „Seid klug wie die Schlangen und einfältig wie Tauben“. |
GSO1-95 | Weitere Proben. Des Lohnes Anfang. |
GSO1-96 | Es müssen alle vor dem Richterstuhl Christi offenbar werden. Des Priors seligstes Erkennen. |
GSO1-97 | Ein Predigerbekenntnis. |
GSO1-98 | Das Geheimnis des wahren Fortschritts. |
GSO1-99 | Noch eine starke Probe. |
GSO1-100 | Die himmlische Bestimmung. |
GSO1-101 | Führen, Ziehen und Tragen in geistiger Bedeutung. |
Inhalt Band 2
Kapitel | Stichworte |
---|---|
GSO2-1 | Der Herr auf den wunderbaren Wegen Seiner Liebe. |
GSO2-2 | Das grosse Wesen eines Kindes Gottes von der Erde. |
GSO2-3 | Stets wachsende Seligkeit bedingt Tätigkeit. |
GSO2-4 | Die drei Himmel – ihre Struktur. |
GSO2-5 | Das Wesen der Liebe. Liebe des Nächsten aus Liebe zu Gott und Liebe zu Gott aus Liebe |
GSO2-6 | Persönliche Einzelheiten der Apostel durch Insignien dargestellt. |
GSO2-7 | Die Abendmahlstafel mit Lamm, Brot und Wein. |
GSO2-8 | Die grosse Bedeutung dieses Mahles, besonders für die Erde. Austritt aus der Sphäre des |
GSO2-9 | Verschiedenheit der Sphäre jedes seligen Geistes. Grund – gegenseitige Unentbehrlichkeit. |
GSO2-10 | Unterschied zwischen Glaubenslicht und Liebelicht. – Der Geist des Menschen. |
GSO2-11 | Das ganze Universum und der Himmel ist in euch! |
GSO2-12 | Rechte Erbauung – Entwicklung dessen, was in euch ist. |
GSO2-13 | Jesus, der Name aller Namen und seine Wirkung. Geheimnis der Menschwerdung Gottes in |
GSO2-14 | Liebe, das grosse Erkenntnismittel. |
GSO2-15 | Die drei Weisen aus dem Morgenland, ihre Wesenheit. Die grosse Bedeutung unserer Erde. |
GSO2-16 | Zweierlei Menschen – Geschöpfe und Kinder. Vorbedingungen zur Gotteskindschaft. |
GSO2-17 | Zentrum der Bedingungen – kannst du Gott lieben? |
GSO2-18 | Des Geistes Willenskraft, vereint mit dem Herrn, wirkt Wunder. |
GSO2-19 | Ein neuer Ort – Herrlicher Prachtbau auf einer Anhöhe. |
GSO2-20 | Beschreibung der ungeahnten Pracht. – Gleichnis von Winterpracht und Frühlingswärme. |
GSO2-21 | Die Liebe setzt das Holz auf dem Altar in Flammen. |
GSO2-22 | Enthüllung der Bedingungen zur Erreichung der Kindschaft Gottes. |
GSO2-23 | Weise Rede des Ältesten an sein Volk. |
GSO2-24 | Verstandesgebet und Herzensgebet. |
GSO2-25 | Unterschied zwischen Kindern der Sonne und Gotteskindern. |
GSO2-26 | Beschreibung eines Sonnenkreisgebietes. |
GSO2-27 | Warum es auf den Zentralsonnen fast keine Tiere gibt. Beleuchtung des Beispiels vom |
GSO2-28 | Wanderung in ein weiteres Sonnenkreisgebiet. Liebe der Urgrund von Glauben und |
GSO2-29 | Fortsetzung der Wanderung. In gerader Linie, mit unwandelbar festem Willen, dem Ziele zu. |
GSO2-30 | Fortsetzung der Sonnenwanderung. Mangelnde Erkenntnis und Weltliebe zwei |
GSO2-31 | Fortsetzung der Sonnenwanderung. Der Eingang vom materiellen ins geistige Leben in |
GSO2-32 | Fortsetzung der Sonnenwanderung. Die Palastanlage entspricht den Verhältnissen des |
GSO2-33 | Der Sonnenpalast. Ungeheure Prachtentfaltung mit Lichtwundern. |
GSO2-34 | Einzelheiten des Palastes und deren Entsprechung. |
GSO2-35 | Geistiges Fortschreiten durch Palasteinrichtungen dargestellt. |
GSO2-36 | III. Stockwerk. Charakter der Verstandesbildung in entsprechenden Formen und Farben. |
GSO2-37 | IV. Stockwerk. Der gewöhnliche Mensch und der göttlich-geistige Mensch. |
GSO2-38 | V. Stockwerk. Fortgeschrittene Stufe der Entwicklung des Menschengeistes. |
GSO2-39 | VI. Stockwerk. Im Zustand der Furcht zeigt der Mensch seine Schwächen. |
GSO2-40 | Aufstieg aus der Liebe in die Weisheit. |
GSO2-41 | Liebe und Weisheit, deren Verhältnis, Ordnung und Harmonie. |
GSO2-42 | VII. Stockwerk. Absolute Weisheit durchsichtig und undurchdringlich wie Diamant. |
GSO2-43 | Absolute Weisheit nicht tauglich für einen noch gebundenen Geist. |
GSO2-44 | VIII. Stockwerk. Vom Eingehen in das Leben des Geistes. |
GSO2-45 | Göttlich-geistige Weisheit ist Torheit vor der Welt. |
GSO2-46 | Ineinanderfliessen von Ewigkeit und Zeit. |
GSO2-47 | IX. Stockwerk. Unterschied zwischen Weisheits- und Liebelicht. |
GSO2-48 | Die zwölf Träger des Lebens. |
GSO2-49 | Vom Hauptschlüssel geistiger Geheimnisse. |
GSO2-50 | Vom Verliebtsein und von der Liebe zum Herrn. |
GSO2-51 | Grund aller Dinge und Erscheinungen. |
GSO2-52 | X. Stockwerk. Wesen von Frage und Antwort. |
GSO2-53 | XI. Galerie. Liebe zum Herrn und daraus zum Nächsten führt zur Vollkommenheit des |
GSO2-54 | XII. Galerie. Das Fortschreiten des Geistes. |
GSO2-55 | Beschreibung des höchsten Standpunktes. |
GSO2-56 | Warum ist man inmitten aller Pracht so allein? |
GSO2-57 | Jede Welt hat ihre Ordnung und Gesetze des Bestehens. |
GSO2-58 | Begegnung mit den Bewohnern dieser Zentralsonne. |
GSO2-59 | Bedingungen zur Erlangung der Gotteskindschaft. |
GSO2-60 | Von der Menschwerdung des Herrn. |
GSO2-61 | Demut und Gotteskindschaft. |
GSO2-62 | Die wahre Demut, die wahre Liebe, die wahre Gotteskindschaft. |
GSO2-63 | Vom Wesen der Kindschaft Gottes. |
GSO2-64 | Sonnenbewohner auf dem Wege der Kindschaft Gottes. |
GSO2-65 | Die Erscheinung unserer „geistigen Sonne“. – Andere Erscheinlichkeit derselben als in der |
GSO2-66 | Gemeingeist und zugleich spezieller Geist. Warum ist die allgemeine Form eines himmlischen |
GSO2-67 | Eintritt ins Kinderreich. Praktische Methode zur Selbstentwicklung der Kinder. |
GSO2-68 | Anschauungsunterricht in stufenweisen Abteilungen. |
GSO2-69 | Himmlisches Schulhaus für Erdkunde und Weltgeschichte. |
GSO2-70 | Belehrung über das Wesen und die Entstehung der Erde. |
GSO2-71 | Von der heiligen Schule des Lebens. |
GSO2-72 | Lehrsaal der Schöpfungsgeschichte des Menschen. |
GSO2-73 | Schulhaus der 12 göttlichen Gebote. Erster Saal – Erläuterung des 1. Gebotes. |
GSO2-74 | Wie soll man Gott suchen? |
GSO2-75 | Sehnsucht nach Gott – ein Zeugnis für Sein Dasein. |
GSO2-76 | Zweiter und dritter Saal, Belehrung über das 2. und 3. Gebot. |
GSO2-77 | Das 4. Gebot im vierten Saale (im geistigen Sinn). |
GSO2-78 | Das 5. Gebot im fünften Saal – geistig beleuchtet. |
GSO2-79 | Das 6. Gebot im sechsten Saale – Was ist Unkeuschheit? |
GSO2-80 | Über zweierlei Liebe. |
GSO2-81 | Was ist Hurerei? |
GSO2-82 | Siebenter Saal – 7. Gebot. |
GSO2-83 | Was heisst „Stehlen“? |
GSO2-84 | Winke über die soziale Frage. |
GSO2-85 | Achter Saal – 8. Gebot. Die materielle Hülle – das Mittel zum Lügen. |
GSO2-86 | Was ist ein falsches Zeugnis? |
GSO2-87 | Neunter Saal – 9. Gebot. |
GSO2-88 | Betrachtungen zum 9. Gebot. |
GSO2-89 | Der innere Sinn des 9. Gebotes. |
GSO2-90 | Vom Segen der weisen Beschränkung. |
GSO2-91 | Wer sündigt gegen die göttliche Urordnung des 9. Gebotes? |
GSO2-92 | Wuchersinn – das Verdammlichste vor dem Herrn. |
GSO2-93 | Zehnter Saal – 10. Gebot. |
GSO2-94 | Wer ist der „Du“ im 10. Gebote? |
GSO2-95 | Beispiele verkehrter Auffassung des 10. Gebotes. |
GSO2-96 | Grund des Verdecktseins des eigentlichen Sinnes des 10. Gebotes. |
GSO2-97 | Der innere, eigentliche Sinn des 10. Gebotes. |
GSO2-98 | Elfter Saal – 11. Gebot: Die Gottesliebe. |
GSO2-99 | Die Liebe Gottes – der Urgrundstoff aller Geschöpfe. |
GSO2-100 | Was heisst: Gott über alles lieben? |
GSO2-101 | Worin besteht die Liebe zu Gott? |
GSO2-102 | Wie man Gott über alles liebt. |
GSO2-103 | Zwölfter Saal – 12. Gebot: Die Nächstenliebe. |
GSO2-104 | Worin besteht die eigentliche wahre Nächstenliebe? |
GSO2-105 | Praktischer Unterricht der jenseitigen Schüler in der Nächstenliebe. |
GSO2-106 | Wesen und Folgen des Lasters. |
GSO2-107 | In der zweiten Hölle. |
GSO2-108 | In der ganzen Schöpfung ist nichts Vernichtbares vorhanden. |
GSO2-109 | Bilder der ersten und zweiten Hölle. |
GSO2-110 | Ein jeder Mensch trägt nach seiner Individualität den Himmel wie die Hölle in sich. |
GSO2-111 | Leib, Geist, Lebensprinzip. |
GSO2-112 | Irdische Bilder der Fundamentalhölle. |
GSO2-113 | Ein weiteres Bild der untersten Hölle. |
GSO2-114 | Herrschsucht und Hochmut – Samen der Hölle. |
GSO2-115 | Früchte, die für die Hölle reifen. |
GSO2-116 | Alle Geheimnisse werden im geistigen Zustande offenbar. |
GSO2-117 | Himmel und Hölle – Polaritäten im Menschen. |
GSO2-118 | Himmlische und höllische Prinzipien. |
GSO2-119 | Der Geist, Schöpfer seiner eigenen Welt. |
GSO2-120 | Weiterentwicklung der jenseitigen Schüler. Das Mittelreich (Hades). |
GSO2-121 | Jedes Leben hat vom Herrn aus Seiner Liebe bestimmte Wege. |
GSO2-122 | Weiterführung der Schüler durch die Planeten und die 7 Sphären der Sonne ihrem |
GSO2-123 | Rückblick auf die geschauten zehn Geistersphären. |
GSO2-124 | Jeder Mensch trägt ein anderes Samenkorn für die Entwicklung der geistigen Welt in sich. |
GSO2-125 | Das Himmelreich ist gleich dieser gegenwärtigen Zeit. |
GSO2-126 | Ein Baum als Beispiel vom Wesen des Geisterreiches. |
GSO2-127 | Ein Menschenkind als Bild des Himmelreiches und des Universums. |