Das Grosse Evangelium des Johannes Band 5
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Hauptseite | Das Grosse Evangelium des Johannes | Das Grosse Evangelium des Johannes Band 5 | ← | Band | → | ![]() |
DAS GROSSE EVANGELIUM JOHANNES - BAND 5
Lehren und Taten Jesu während Seiner drei Lehramts-Jahre
Inhaltsverzeichnis
- GEJ05-1 - Das wunderbare Mahl
- GEJ05-2 - Wie Wunder bewirkt werden
- GEJ05-3 - Die Vorsehung Gottes und des Menschen Willensfreiheit
- GEJ05-4 - Das neue Anwesen des Markus, ein Wunderwerk Raphaels
- GEJ05-5 - Die Kinder der Welt und die Kinder des Herrn
- GEJ05-6 - Verhaltensgebote des Herrn für den Gastwirt Markus
- GEJ05-7 - Vom römischen Oberpriester. Eine Kritik am Heidenpriestertum in Rom
- GEJ05-8 - Die religiösen Verhältnisse in Rom zur Zeit Jesu
- GEJ05-9 - Des Herrn Voraussage über das Schicksal Roms und Jerusalems
- GEJ05-10 - Ein Evangelium fürs weibliche Geschlecht
- GEJ05-11 - Der Nubier Ansichten über das Wunderwirken
- GEJ05-12 - Von der Rechthaberei
- GEJ05-13 - Die Möglichkeit, Grösseres zu wirken als der Herr
- GEJ05-14 - Das Wunderwirken des in Gottes Willen eingegangenen Geistesmenschen
- GEJ05-15 - Der Herr tröstet die nicht zur Gotteskindschäft berufenen Nubier
- GEJ05-16 - Die Deputation von Cäsarea vor Cyrenius
- GEJ05-17 - Die weise Gesetzgebung in Mathaels Königreich am Pontus
- GEJ05-18 - Des Cyrenius und Roklus Rechtsstreit
- GEJ05-19 - Die eigentliche Absicht des Roklus und seiner Gefährten
- GEJ05-20 - Roklus besichtigt den Wunderbau
- GEJ05-21 - Das gottesleugnerische Glaubensbekenntnis des Roklus
- GEJ05-22 - Roklus beweist seinen Atheismus
- GEJ05-23 - Des Roklus Ansichten über Götter und Priester
- GEJ05-24 - Roklus sucht seinen Atheismus als die wahre Weltanschauung zu begründen
- GEJ05-25 - Des Roklus Wesen, vom Herrn beleuchtet
- GEJ05-26 - Des Cyrenius freundliche Entgegnung an Roklus. Die Ursachen des Verfalls des Priestertums
- GEJ05-27 - Das künstliche Allerheiligste im Tempel zu Jerusalem. Indische Bussgreuel
- GEJ05-28 - Die indische Priesterwirtschaft
- GEJ05-29 - Die Residenz des Lamaoberpriesters
- GEJ05-30 - Roklus kritisiert die indische und die jüdische Religionslehre
- GEJ05-31 - Roklus preist die Gottlosigkeit und das Nichtsein
- GEJ05-32 - Die Naturphilosophie des Roklus
- GEJ05-33 - Der Gott der Naturphilosophen
- GEJ05-34 - Roklus vergleicht die Taten der Menschen mit denen Gottes
- GEJ05-35 - Roklus zeigt das Herz als Sitz der wahren Gottheit
- GEJ05-36 - Roklus wird an Raphael verwiesen
- GEJ05-37 - Raphael schildert Gottes Wesen
- GEJ05-38 - Zweck der Busswerke in Indien
- GEJ05-39 - Die Gefahren hoher wissenschaftlicher Bildung
- GEJ05-40 - Entstehung der Sklaverei
- GEJ05-41 - Die egoistische Haushaltung der alten Ägypter und deren Übelstand
- GEJ05-42 - Die Staatsordnung der alten Indier
- GEJ05-43 - Der religiöse Verband Indiens mit China
- GEJ05-44 - Roklus erzählt von den Zaubereien eines indischen Magiers
- GEJ05-45 - Raphael erklärt die Zaubereien des indischen Magiers
- GEJ05-46 - Das Priestertum als Feind des Lichtes
- GEJ05-47 - Die Früchte der Nacht und die Früchte des geistigen Lichtes
- GEJ05-48 - Roklus verteidigt das Essäertum und seine Trugwunder
- GEJ05-49 - Der Unterschied zwischen Lebensklugheit und Betrug
- GEJ05-50 - Die Gefahren der Trugwunder des Essäerordens
- GEJ05-51 - Die wahren und die falschen Wundertäter
- GEJ05-52 - Des Roklus Zweifel an Raphaels Macht
- GEJ05-53 - Roklus rechtfertigt die Gründung des Essäerordens
- GEJ05-54 - Des Roklus Erfahrungen und Ansichten über den Nazaräer
- GEJ05-55 - Die von Roklus geforderte Wundertat Raphaels
- GEJ05-56 - Der Essäer Mutmassungen über die Person Raphaels
- GEJ05-57 - Des Roklus Rede über die Wichtigkeit eines ausgebildeten Verstandes
- GEJ05-58 - Der Liebe Einfluss auf den Verstand
- GEJ05-59 - Raphael enthüllt des Roklus innerste Gedanken über den Herrn
- GEJ05-60 - Vom Wesen der Liebe
- GEJ05-61 - Die Erkenntniskraft der Liebe. Die Unzulänglichkeit des Verstandes und der Vernunft
- GEJ05-62 - Die Liebe und ihr Erkenntnislicht
- GEJ05-63 - Roklus und seine Gefährten beraten sich
- GEJ05-64 - Ruban spricht bei seinen Gefährten für den Herrn
- GEJ05-65 - Rubans Rede an den Herrn
- GEJ05-66 - Des Herrn Rat und Rede an die Essäer
- GEJ05-67 - Roklus sucht vor dem Herrn seine Unwahrhaftigkeit zu rechtfertigen
- GEJ05-68 - Das Priestertum als stärkstes Hindernis für die Ausbreitung der Lehre des Herrn
- GEJ05-69 - Der wahre Lebensweg
- GEJ05-70 - Das Wesen Satans und der Materie
- GEJ05-71 - Das jenseitige Schicksal der materiell gewordenen Seele
- GEJ05-72 - Die Erklärung des Wortes S HE OU LA (Hölle). Vom Hellsehen
- GEJ05-73 - Wie man Gott über alles liebt. Die wahre, gottgefällige Arbeit des Menschen
- GEJ05-74 - Fragen über Krankheiten und deren Heilung
- GEJ05-75 - Schmerz, Krankheit und Tod
- GEJ05-76 - Die Freiheit des menschlichen Willens
- GEJ05-77 - Vom rechten und vom unrechten Eifer
- GEJ05-78 - Die Ausbildung des freien Willens. Die Nachteile des übertriebenen Eifers
- GEJ05-79 - Andeutungen des Herrn über Sein letztes Abendmahl und Seinen Kreuzestod
- GEJ05-80 - Raphael als Vielesser
- GEJ05-81 - Raphaels Person und Wesen im Unterschiede zum Erdenmenschen
- GEJ05-82 - Das Wunderwirken Raphaels
- GEJ05-83 - Lebensvollendung und Wunderkraft durch Gottes- und Nächstenliebe. Wahre und falsche Propheten
- GEJ05-84 - Die Bedeutung der Gotteskindschaft auf dieser Erde
- GEJ05-85 - Die Übergänge im Reiche der Naturgeister
- GEJ05-86 - Vom Wesen des Diamanten und des Rubin (Thummim und Urim)
- GEJ05-87 - Vom Gold- und Edelsteinschmuck der Herrscher
- GEJ05-88 - Glaube und Verstand
- GEJ05-89 - Die Gefahren des Goldes
- GEJ05-90 - Die Hauptaufgabe des Menschen: ein vollkommenes Ebenbild Gottes zu werden
- GEJ05-91 - Alles hat seine Zeit
- GEJ05-92 - Der Pharisäer Anstoss und Ärger über das fröhliche Mahl des Herrn
- GEJ05-93 - Des Roklus scharfe Rede an die Pharisäer
- GEJ05-94 - Raphael erklärt Roklus die Begriffe >Satan< und >Teufel<
- GEJ05-95 - Des Roklus Einwände
- GEJ05-96 - Die Dämonen und ihr Einfluss
- GEJ05-97 - Der freie Wille des Menschen. Die Hilfe der göttlichen Gnade
- GEJ05-98 - Die Selbstbestimmung der Seele
- GEJ05-99 - Floran verweist den Pharisäern ihre lieblose Kritik am Herrn
- GEJ05-100 - Der Segen der römischen Herrschaft für das jüdische Volk
- GEJ05-101 - Roklus und Floran im Gespräch über Stahar
- GEJ05-102 - Roklus beleuchtet das Pharisäertum
- GEJ05-103 - Roklus ereifert sich über Stahars geistige Blindheit
- GEJ05-104 - Stahars Selbstbekenntnis und Lebenserfahrungen
- GEJ05-105 - Die unbegreiflichen Wege der Vorsehung. Stahars Gründe für die dem Herrn gegenüber geäusserten Zweifel
- GEJ05-106 - Der Engel begrenzte Einsicht in das Denken des Herrn
- GEJ05-107 - Eine Voraussage des Herrn über die Zukunft: Die Völkerwanderung
- GEJ05-108 - Das Zeitalter der Technik
- GEJ05-109 - Vom Selbstgericht der Menschen
- GEJ05-110 - Die zukünftige Heimsuchung der Erde. Das Geborgensein der Gotteskinder
- GEJ05-111 - Das Ende der Erdmaterie
- GEJ05-112 - Die dereinstige Verwandlung der materiellen Welten in geistige Gotteskinder und Gottesgeschöpfe
- GEJ05-113 - Die Menschen der Sternenwelten und die Gotteskindschaft
- GEJ05-114 - Der Grosse Schöpfungsmensch und die Erde
- GEJ05-115 - Wesen und Inhalt einer Hülsenglobe
- GEJ05-116 - Die Unzulänglichkeit der menschlichen Erkenntnis. Der Trost in der göttlichen Liebe
- GEJ05-117 - Die Erkenntnis der Gottheit Jesu als Vorbedingung zur wahren Gottesliebe
- GEJ05-118 - Goldene Richtlinien für die Verbreitung des Evangeliums
- GEJ05-119 - Der Unterschied zwischen einem wahren und einem falschen Führer
- GEJ05-120 - Die Zukunft und Reinerhaltung der Lehre des Herrn
- GEJ05-121 - Ohne Täter des Wortes - keine Kenner des Wortes!
- GEJ05-122 - Die Wichtigkeit des Tatchristentums
- GEJ05-123 - Die Weisheit als Wirkung der Liebetätigkeit
- GEJ05-124 - Vom Vielwissen ohne Lebenstat
- GEJ05-125 - Die Notwendigkeit der Selbstprüfung
- GEJ05-126 - Die Nächstenliebe als Regler der Sparsamkeit
- GEJ05-127 - Die Liebe als wahrstes Gotteslob. Des Herrn Gleichnisse von der Erde und von der Anpflanzung
- GEJ05-128 - Der geistige Sinn der beiden Gleichnisse
- GEJ05-129 - Die geistige Reife der Schnitter des Herrn
- GEJ05-130 - Lehrwinke des Herrn für die Ausbreitung des Evangeliums
- GEJ05-131 - Das Handeln nach der Lehre und Gottes Verheissungen. Vom Zeremoniendienst
- GEJ05-132 - Die Erlösung vom Joche des Zeremoniendienstes und des Gesetzes
- GEJ05-133 - Das Verhältnis der Kinder Gottes zu den politischen Staatsgesetzen
- GEJ05-134 - Grundzüge der Kindererziehung
- GEJ05-135 - Die Verlegenheit des Essäerinstitutes
- GEJ05-136 - Das Verbot der betrügerischen essäischen Totenerweckungen
- GEJ05-137 - Die Grundsätze des neugeordneten essäischen Institutes
- GEJ05-138 - Des Roklus Versuch, Notlügen zu rechtfertigen
- GEJ05-139 - Die Berechtigung der Vernunft und der Klugheit
- GEJ05-140 - Verhüllte Wahrheiten und verhüllte Lügen. Falsche Propheten und ihre Wunder
- GEJ05-141 - Demut und Bruderliebe. Roklus und seine Gefährten in Verlegenheit
- GEJ05-142 - Des Roklus Reformvorschläge für das Essäerinstitut
- GEJ05-143 - Des Herrn Rat an Roklus
- GEJ05-144 - Das zukünftige Verhältnis der Essäer zum Priestertum
- GEJ05-145 - Pharisäer klagen den Herrn als Staatsaufwiegler bei Cyrenius an
- GEJ05-146 - Die Entlarvung der falschen Ankläger
- GEJ05-147 - Die Verhandlung mit den Pharisäern
- GEJ05-148 - Das Geständnis des Pharisäers
- GEJ05-149 - Des Cyrenius Zeugnis für den Herrn
- GEJ05-150 - Die Dummheit und Blindheit der Pharisäer
- GEJ05-151 - Die Tempelmoral des Pharisäers. Die Wunder Mosis in pharisäischer Beleuchtung
- GEJ05-152 - Weitere Erklärungen von alttestamentlichen Wundern
- GEJ05-153 - Die Naturphilosophie des Pharisäers
- GEJ05-154 - Der Hinweis des Cyrenius auf des Herrn Wunder
- GEJ05-155 - Die Belehrung der Pharisäer durch ein Weinwunder
- GEJ05-156 - Die Zweifel des Pharisäers am Dasein Gottes
- GEJ05-157 - Die Erde, eine Übungsschule für Gotteskinder
- GEJ05-158 - Die Not als Erziehungsmittel
- GEJ05-159 - Die wahre und die falsche Art weltlicher Tätigkeit
- GEJ05-160 - Der egoistische Streber nach der Wiedergeburt
- GEJ05-161 - Der Eindruck der Wunderwerke des Herrn auf die Pharisäer
- GEJ05-162 - Cyrenius enthüllt des Pharisäers Ansichten über die Wunderwerke des Herrn
- GEJ05-163 - Der materialistische Glaube des Pharisäeranführers
- GEJ05-164 - Die Religionsphilosophie des Pharisäers
- GEJ05-165 - Des Markus Rede über den Glauben und den Unglauben
- GEJ05-166 - Der Pharisäer Bekehrung
- GEJ05-167 - Des Herrn Abschiedsstunde bei Markus
- GEJ05-168 - Über Geiz und Sparsamkeit
- GEJ05-169 - Eine Verheissung für Hilfesuchende. Des Herrn Abschied vom Hause des Markus
- GEJ05-170 - Des Petrus blinder Eifer und Sorge um den Herrn. Ev.Matth. 16, 20-23
- GEJ05-171 - Das Wesen Satans und der Materie. Ev.Matth. 16, 24-28
- GEJ05-172 - Der Herr mit Seinen Jüngern im Fischerdorf bei Cäsarea
- GEJ05-173 - Der Stoizismus der Bewohner des Fischerdörfchens
- GEJ05-174 - Der wunderwirkende Glaube
- GEJ05-175 - Des Fischers Aziona stoische Weltanschauung
- GEJ05-176 - Johannes enthüllt das Leben des Aziona
- GEJ05-177 - Derwahre, lebendige Glaube
- GEJ05-178 - Der Weg zum wahren Glauben
- GEJ05-179 - Der Traum des Hiram
- GEJ05-180 - Das Schauen der Seele im Traume
- GEJ05-181 - Hirams stoisch-naturalistische Weltanschauung
- GEJ05-182 - Die Gestaltungskraft der menschlichen Seele im Traume
- GEJ05-183 - Hirams magische Erlebnisse
- GEJ05-184 - Die Vor- und Nachexistenz der menschlichen Seele
- GEJ05-185 - Hirams Bedenken gegen die ewige Fortexistenz des Menschen
- GEJ05-186 - Unendlichkeit, Ewigkeit und Seligkeit
- GEJ05-187 - Drei Einwände gegen das Fortleben nach dem Tode
- GEJ05-188 - Die notwendige Verschiedenheit der Wesen und Verhältnisse auf Erden
- GEJ05-189 - Die Messiasfrage
- GEJ05-190 - Johannes bangt es vor Hirams Verstandesschärfe
- GEJ05-191 - Das Feuerwunder des Johannes
- GEJ05-192 - Das wunderbare Nachtmahl
- GEJ05-193 - Das nahende Schiff mit den Häschern
- GEJ05-194 - Das Gericht über die Häscher
- GEJ05-195 - Die Lebensgeschichte der Häscher
- GEJ05-196 - Die Geldgier des Judas. Die Vorzüge der Nachtruhe auf Liegestühlen
- GEJ05-197 - Die Urgeschichte der Menschen
- GEJ05-198 - Die Urgeschichte der Lebewesen der Erde
- GEJ05-199 - Die Verschiedenheit der Welten
- GEJ05-200 - Der Unterschied zwischen den Menschen dieser Erde und denen der anderen Welten
- GEJ05-201 - Ein Blick in den Saturn
- GEJ05-202 - Die Messiasfrage
- GEJ05-203 - Hirams Messiasbegriff
- GEJ05-204 - Messias und Erlösung
- GEJ05-205 - Die Erklärung des Messiasbegriffes
- GEJ05-206 - Hirams Zeugnis über den Herrn
- GEJ05-207 - Die Sammlung und Bergung des Strandgutes. Die Neugier der Dorfbewohner
- GEJ05-208 - Die Vorbereitungen zum Morgenmahle
- GEJ05-209 - Aziona und Hiram im Gespräch mit ihren Nachbarn
- GEJ05-210 - Epiphan der Philosoph
- GEJ05-211 - Der Mensch als unvergängliches Wesen
- GEJ05-212 - Epiphans Zweifel und Fragen
- GEJ05-213 - Die Notwendigkeit des wahren, lichten Glaubens
- GEJ05-214 - Der Leicht-und Aberglaube
- GEJ05-215 - Die Mission des Herrn. Epiphans Zweifel am Verständnis der Menschen für die Lehre des Herrn
- GEJ05-216 - Von der Wunderkraft des Wortes. Lehren ist besser als Zeichenwirken
- GEJ05-217 - Die wunderbare Verwandlung der Gegend. Willensfreiheit und Aufgehen in Gottes Willen
- GEJ05-218 - Wichtigkeit der Gemütsruhe
- GEJ05-219 - Epiphans Mut
- GEJ05-220 - Der Zweck der Kreuzigung des Herrn
- GEJ05-221 - Epiphans Vorschläge zur Vermeidung des Todes des Herrn
- GEJ05-222 - Die Verwunderung der Jünger über die veränderte Gegend. Vom Fasten
- GEJ05-223 - Feindliche Kundschafterschiffe in Sicht. Der Sturm als Abwehr
- GEJ05-224 - Azionas Frage nach dem Leben der Seele nach dem Tode
- GEJ05-225 - Kinder Gottes (von oben) und Kinder der Welt (von unten)
- GEJ05-226 - Das Leben der Weltmenschen im Jenseits
- GEJ05-227 - Die Nichtigkeit einer Kraft ohne Gegenkraft
- GEJ05-228 - Der Gegenpol Gottes
- GEJ05-229 - Die beiden Pole des Daseins
- GEJ05-230 - Der Weg zur Erlösung
- GEJ05-231 - Die Frage nach der Erlösung der Unwissenden
- GEJ05-232 - Jenseitsführung und Wiederverkörperung
- GEJ05-233 - Das Vergehen und Entstehen der materiellen Schöpfungen
Jesus in der Gegend von Kapernaum Ev. Matth. Kap. 17
- GEJ05-234 - Die Verklärung des Herrn auf dem Berge Tabor. Ev. Matth. 17, 1-2
- GEJ05-235 - Der Herr im Gespräch mit Moses und Elias. Ev. Matth. 17, 3
- GEJ05-236 - Die drei Jünger im Verkehr mit den Jenseitigen. Der Geist Gottes im Menschen als Führer in alle Wahrheit. Ev. Matth. 17, 4-9
- GEJ05-237 - Johannes des Täufers Inkarnationen. Ev. Matth. 17, 10-13
- GEJ05-238 - Die Auferstehung des Fleisches
- GEJ05-239 - Der Segen der Mässigkeit. Die Zubereitung des Fleisches unreiner Tiere
- GEJ05-240 - Die Heilung eines besessenen Knaben. Ev. Matth. 17, 14-21
- GEJ05-241 - Des Herrn Aufenthalt in Jesaira und Einkehr in des Petrus Fischerhütte bei Kapernaum
- GEJ05-242 - Der Herr spricht über Sein bevorstehendes Leiden. Ev. Matth. 17, 22-23
- GEJ05-243 - Petrus und der Zöllner. Ev. Matth. 17, 24-27
Der Herr im Hause des Simon Petrus Ev. Matth. Kap. 18
- GEJ05-244 - Vom Grössten im Himmelreich. Von den Ärgernissen. Ev. Matth. 18, 1-9
- GEJ05-245 - Die Erklärung der Bilder von den Ärgernissen
- GEJ05-246 - Die Kinder als Vorbilder für die Jünger. Gott und Mensch im Herrn. Ev. Matth. 18, 10
- GEJ05-247 - Das Geheimnis von Golgatha. Ev. Matth. 18, 11-14
- GEJ05-248 - Vom Vergeben. Ev. Matth. 18, 15-22
- GEJ05-249 - Das Gleichnis vom Schalksknecht. Ev. Matth. 18, 23-35
- GEJ05-250 - Die Notwendigkeit weltlicher Gerichte. Die Ursachen der Verbrechen und ihre Verhütung
- GEJ05-251 - Ein Heuschreckenzug
Jenseits des Jordan am Galiläischen Meere Ev. Matth. Kap. 19
- GEJ05-252 - Die Überfahrt des Herrn und der Seinen zum jenseitigen Seeufer. Ev. Matth. 19, 1
- GEJ05-253 - Die Heilung des Blindgeborenen und anderer Kranker. Ev. Matth. 19, 2
- GEJ05-254 - Der Herr und die Seinen im Hause des griechischen Herbergswirtes. Wahrheit macht frei
- GEJ05-255 - Das Verbot der Ehescheidung. Ev. Matth. 19, 3-9
- GEJ05-256 - Ausnahmefälle in ehelichen Dingen. Ev. Matth. 19, 10-12
- GEJ05-257 - Der Herr segnet die Kinder. Ev. Matth. 19, 13-15
- GEJ05-258 - Der reiche Jüngling. Ev. Matth. 19, 16-26
- GEJ05-259 - Die Frage der Jünger nach dem himmlischen Lohn. Ev. Matth. 19, 27-30
- GEJ05-260 - Der Herr besucht mit den Seinen einen Ort im Gebirge
- GEJ05-261 - Im Hause des Ortsvorstehers. Der Wunderwein
- GEJ05-262 - Die Heilung der verkrüppelten Tochter des Wirtes
- GEJ05-263 - Barnabe erinnert sich des zwölfjährigen Jesus im Tempel
- GEJ05-264 - Die Heiligung des Sabbats
- GEJ05-265 - Das Zeugnis der geheilten Elisa für den Herrn. Die Verwandlung der Zugänge zum Gebirgsdorf
- GEJ05-266 - Das geistige Schauen
- GEJ05-267 - Die Entsprechungen zwischen Materie und Geist
- GEJ05-268 - Die Heilung des von der Giftschlange Gebissenen. Der Wunderwein
- GEJ05-269 - Vom rechten Wege und vom rechten Salze
- GEJ05-270 - Der Salzfelsen. Das wundervolle und gesegnete Abendmahl
- GEJ05-271 - Von der Bescheidenheit, Sanftmut und Demut. Die goldene Mittelstrasse
- GEJ05-272 - Die Entsprechungssprache der Propheten
- GEJ05-273 - Die Geldgier des Judas Ischariot
- GEJ05-274 - Von den Essäern und ihren Wundern
- GEJ05-275 - Ein Blick in den Sternenhimmel
- GEJ05-276 - 276. Des Herrn Abschied vom Gebirgsdorfe